Alle Episoden

Sven Ruoss:

Sven Ruoss: "Trotz KI werden wir im Altersheim einen Jass klopfen"

36m 39s

Was müssen Firmen tun, um mit der aktuellen KI-Entwicklung mithalten zu können? Und was müssen wir Menschen tun, um Schritt zu halten? Experte Sven Ruoss gibt im Podcast-Gespräch mit Martin Oswald seine Einschätzungen zu Trends und Herausforderungen rund um künstliche Intelligenz.

Sven Ruoss ist Digitalstratege, Studienleiter Digital Leadership und Beirat in digitalen Start-ups. Er beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der digitalen Ökonomie. Seine Kernthemen sind digitale Geschäftsmodelle, Digital Leadership und Business Ecosystems.

Johanna Gollnhofer:

Johanna Gollnhofer: "Mit Nachhaltigkeit kann man kein Marketing machen"

37m 48s

Professorin Johanna Gollnhofer ist Direktorin des Instituts für Marketing und Customer Insights an der Universität St.Gallen. Sie ist Expertin für das Thema Nachhaltigkeit und hat dazu ein spannendes Buch herausgegeben: “Das 60 Prozent Potential - Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern”. Im Gespräch mit Martin Oswald zeigt sie auf, wie man Menschen für Nachhaltigkeit gewinnen kann. Dabei funktioniere das Wort "nachhaltig" im Marketing nicht, klinge es doch für die meisten Konsument:innen nach Verzicht.

Elmar Mock: «Innovation entsteht nicht, wenn Mitarbeitende die Regeln befolgen»

Elmar Mock: «Innovation entsteht nicht, wenn Mitarbeitende die Regeln befolgen»

63m 7s

Elmar Mock ist nicht nur ein brillanter Ingenieur, sondern auch der Mit-Erfinder der Swatch, einer Uhr, die in den 80er-Jahren die Schweizer Uhrenindustrie revolutionierte und zu einem globalen Phänomen wurde. Doch Elmar Mock ist weit mehr als nur der ‚Swatch-Erfinder‘. Er ist ein Visionär, ein Querdenker, der mit seiner Innovationsfirma Creaholic seit Jahrzehnten Unternehmen dabei unterstützt, Ideen zu entwickeln. Im Podcast "Change Maker" erzählt er, welche Widerstände er für die Erfindung der Swatch überwinden musste, welche Art Mitarbeitende gefördert werden muss, damit Kreatives entsteht und was die Welt jetzt in diesen struben Tagen braucht.

Vera Herzmann: «Wir brauchen mehr neurosensitive Führungskräfte.»

Vera Herzmann: «Wir brauchen mehr neurosensitive Führungskräfte.»

36m 57s

Vera Herzmann ist systemische Organisationsberaterin mit über acht Jahren Erfahrung in der Begleitung von Firmen durch Transformations- und Innovationsprozesse. Sie ist derzeit als Transformation Consultant bei Zühlke tätig. Vera ist hochsensibel und hat sich in den letzten Jahren stark mit dem Thema Neurosensitivität und Neuromanagement beschäftigt. Im Gespräch mit Martin Oswald erzählt sie, wie sie ihre erhöhte Wahrnehmung gezielt in ihre Coaching-Tätigkeit einbaut und damit Teams weiterbringt. Vera Herzmann hat 2024 ihren eigenen Podcast "Zartkraft" lanciert.

Simon Jacoby: «Ich hatte zum Glück nie einen Plan B»

Simon Jacoby: «Ich hatte zum Glück nie einen Plan B»

32m 58s

Simon Jacoby gründete vor 10 Jahren Tsüri.ch, ein digitales Magazin für die Stadt Zürich. Gerade eben wurde er als Lokaljournalist des Jahres ausgezeichnet. Im Gespräch mit Martin Oswald erzählt er von den Anfängen seiner Publikation, von Hürden und Siegen und auch von Momenten, wo er sich eine Pause gönnen musste, um nicht auszubrennen.

Daniela Landherr:

Daniela Landherr: "Gute Teams dürfen sich auch mal herausfordern"

38m 37s

Daniela Landherr ist die Gründerin und CEO von The Human Space, einer Boutique-Beratung, die sich auf Executive Leadership Coaching und kulturelle Transformation spezialisiert hat. Mit über 15 Jahren Erfahrung bei Google, wo sie als Head of Talent Engagement tätig war, bringt sie tiefgehende Einblicke in Themen wie psychologische Sicherheit, Vertrauen und Unternehmenskultur. Daniela inspiriert Führungskräfte, ihre Arbeitskultur zu transformieren und nachhaltige, positive Veränderungen zu bewirken.

Lina Timm:

Lina Timm: "Bestehendes 10 Prozent besser machen - das ist Innovation"

44m 14s

Lina Timm ist Geschäftsführerin von Medien Bayern und leitet das Media Lab, ein Ort der Innovation für den Journalismus. Sie hat in dieser Zeit alles gelernt, was es braucht, um aus rohen Ideen funktionierende Geschäftsmodelle zu machen. Doch das Rezept ist keine Raketenwissenschaft, sondern hat viel mit spielerischem Ausprobieren und starken Teams zu tun.

Dirk von Gehlen:

Dirk von Gehlen: "Optimismus ist eine Entscheidung"

48m 14s

Dirk von Gehlen ist Director Think Tank bei der Süddeutschen Zeitung, dazu Buch-Autor, Speaker und für mich einer der inspirierendsten Menschen, die ich kenne. Dieser Podcast ist ein wilder Ritt durch einige seiner spannendsten Publikationen und Konzepte. Inspiration ist dabei garantiert und Change Maker finden in dieser Podcastfolge einige konkrete Ideen für den Alltag.

Sarah Genner:

Sarah Genner: "Wahre Leader leisten ewige Überzeugungsarbeit"

39m 3s

Ich kenne niemanden, der die Folgen der Digitalisierung auf unser Leben und unsere Arbeit besser untersucht und beschrieben hat wie Sarah Genner. Im Gespräch mit mir sagt Sarah, wie Führungskräfte Brücken über den Innovationsgraben bauen können, wie Spielregeln für New Work im Team ausgehandelt werden und warum man als Unternehmen keine Digitalstrategie braucht.

Konrad Weber: «Lieber loslegen, als noch 1000 Jahre darüber reden.»

Konrad Weber: «Lieber loslegen, als noch 1000 Jahre darüber reden.»

35m 36s

Change und Transformation beschäftigen jedes Unternehmen. Doch oftmals kommen Veränderungsprojekte nicht vom Fleck, das eigentliche Ziel ist unklar und die Mitarbeitenden sind veränderungsmüde. Hier kommt Strategieberater Konrad Weber ins Spiel. Im Podcast "Change Maker" spricht Host Martin Oswald mit ihm über die konkreten Rezepte, wie solche Projekte gelingen.